„Der Kulturbahnhof Hersbruck ist ein generationenübergreifender, interkultureller Treffpunkt. Ein Bildungsprojekt zur Förderung der Toleranz und des demokratischen Engagements in unserer Gesellschaft."

Programm

KuBa live: im Programm haben wir die OFF THE RAILS Konzertreihe mit Musik neben dem Mainstream und wir bringen mit dem unabhängigen "KuBaKino" sehenswerte Filme nach Hersbruck, die ab und zu auch unsere „KuBa Libre“ Gespräche und Interviews zu aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen ergänzen.
Das KuBaret Voltaire „Wie weiter mit ... ?“ - erörtert Fragen über Fragen im Talk unter Freund*innen, ab und zu gibt's unser legendäres Pub-Quiz und natürlich Kneipe, Kunst und jeden 3. Freitag im Monat das „Café KuBa“.

Tafel Kleiner Weltacker Landschaftsdialog 2023:

Wir haben die neue Anbausaison gestartet mit Planen und Ideenfindung auf unserem "Kleinen Weltacker" in Hersbruck in den Pegnitzwiesen. Nun wird gejätet, gesät und gepflanzt...

Alle interessierten Garten- und Ackerfreund*innen sind willkommen!



Mehr Infos... und Kontakt

Grafik Pflanzen Das Café KuBa öffnet von 16.00 - 18.00 Uhr und in diesem Zeitraum und darüber hinaus gesellt sich eine Pflanzentauschaktion im Freien dazu:

"Liebe Pflanzenliebhaber*innen aus dem Nürnberger Land, seid ihr schon dabei, Zuckererbsen und Zucchini vorzuziehen? Sucht ihr nach alten Gurken- und Tomatensorten? Habt ihr zu viele Pflanzen vorgezogen, und wollt diese nicht wegwerfen, sondern weitergeben?

Hierfür gibt es nun eine Gelegenheit:
Was: Tausch und Abgabe von mitgebrachten Ablegern, Setz- und Keimlingen
Wie: Gut gelaunt (und hoffentlich bei gutem Wetter)
Außerdem kann man sich bei entspannter Atmosphäre im KuBa kennenlernen und austauschen.
Bitte weitersagen!

Wer sich selbst noch mit einem Stand beteiligen will, kann sich hier einfach anmelden.

Logo KuBa Spieleabend KuBa spielt!

Wir wollen spielen - wer spielt mit? Aus einem Fundus von - von uns oder von Euch - mitgebrachten Gesellschaftsspielen, Kartenspielen etc. veranstalten wir ab sofort regelmäßig Spiele-Abende.

Es werden spontane Spielgruppen gebildet.
Schaut einfach mal vorbei ab 18:30 Uhr.

Weiterer Termin: 14.07.2023
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei.

Golden Diskó Ship Theresa Stroetges ist und war schon immer eine Reisende. Unter dem Namen Golden Diskó Ship sowie als Teil von Bands wie Soft Grid oder dem Improv-Kollektiv Epiphany Now! hat die in Berlin ansässige Multiinstrumentalistin sich stetig ihren Weg durch die Randbereiche der experimentellen Musik gebahnt, ebenso aber die Möglichkeiten bewährter Formen erforscht - ob nun Folk, Rock, Techno oder Pop.

Mit ihrem vierten Solo-Album, ihrem ersten für Karaoke Kalk, bricht das Golden Diskó Ship ein weiteres Mal in unerforschte Gebiete auf. »Araceae« ist von Veränderungen in unserer Umwelt ebenso inspiriert wie von dem beklemmenden Gefühl, das sich während intensiver Naturerfahrungen breitmacht - wenn auf der Oberfläche alles perfekt aussieht und doch darunter etwas nicht ganz zu stimmen scheint. Als Ganzes stellt das Album merklich elektronische Grooves in den Vordergrund, welche die Entfaltungsgrundlage für Stroetges’ verdichtetes und doch ausgedehntes Storytelling bilden.

resa sind ein all female duo und arrangieren mittels Drum-Maschine, Arpeggios, Orgeln, geschichteten Stimmen und verschiedenen Loops schönen, weirden elektronischen Pop. Auf ihrem ersten Album "Kopf Herz Haut" (2021, Verydeeprecords) kombinieren sie Proto-Techno-Skizzen, Indie-Songs und abstrakte Avantgarde-Stücke, die nach Jenny Hval, Duo Total, Vivian Void und Candelilla klingen. Auf ihrem zweiten Album - das im Sommer bei dem Leipziger Tapelabel Casettendienst erscheint - denken sie das alles einen Schritt weiter. Verspielter, intuitiver und doch komplexer setzen sie ein ganz klares, selbstbewusstes Statement.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Foto Band In der Luft hängt der Spirit der Zeit, in der die ersten amerikanischen Musiker die Akustikgitarre gegen eine elektrische tauschten.

Schlagzeug, Kontrabass, Stromgitarre, Gesang – mit der ursprünglichsten aller Rock ’n’ Roll Besetzungen graben die Diamond Dogs die Roots des Rock ’n’ Roll aus und verarbeiten sie zu ihren Songs.

Heraus kommt eine einzigartige Mischung aus melancholischem Roadmovie-Soundtrack und verrucht-verrauchtem Kellerbar-Sound. Die Diamantenhunde selber nennen es Country Noir.

Eintritt 10 €

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Logo KuBa Spieleabend KuBa spielt!

Wir wollen spielen - wer spielt mit? Aus einem Fundus von - von uns oder von Euch - mitgebrachten Gesellschaftsspielen, Kartenspielen etc. veranstalten wir ab sofort regelmäßig Spiele-Abende.

Es werden spontane Spielgruppen gebildet.
Schaut einfach mal vorbei ab 18:30 Uhr.

Weitere Termine folgen...
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei.

Plakat Café KuBa Von 16 bis 18 Uhr heißt es in gewohnter Wohnzimmeratmosphäre bei lecker (Kaffeewerkstatt Kucha-) Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eintauchen in eine Welt voller Farben, Bilder und Zusammensein in entspannter Atmosphäre.

Im KuBa könnt ihr Leute kennenlernen, euch austauschen und Kontakte knüpfen. Hier könnt ihr lesen, spielen, entspannen. Für jedermensch und Familien sind willkommen!

Im Sommer draußen in unserem Gastgarten am Bahnsteig, bei schlechtem Wetter gemütlich drinnen in der Kneipe. Gerne weitersagen.

Im Anschluss hat die Kneipe geöffnet.

Foto Band Fanta Panda Alle Jahre wieder - der sympathische Live Act im KuBa!

Frauke und Mawe trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2013 als Teil der "Hamburg Bandits", der spontan ins Leben gerufenen Backing Band für einen Auftritt von Duglas T. Stewart, Kopf der schottischen Indiepop-Legende BMX Bandits, im Hamburger 3001 Kino. Frauke spielte damals bei FLÏRT und Tripping the Light Fantastic, Mawe bei Mikrofisch und Voltarenes. Aus ihrer gemeinsamen Schwäche für "Portables" - billige Yamaha-Minikeyboards, gern zum Umhängen - ging in der Folge unter dem naheliegenden Namen Mikroflïrt eine Kollaboration für eine Compilation des schwedischen Labels EardrumsPop hervor sowie schließlich, als Fanta Panda, die Download-Single "Aspen" (kinokoma 2016).

Fanta Panda hatten es nicht sonderlich eilig. Abgesehen von einem Auftritt bei einer Gartenparty, bei dem Unmengen von elektronischem Equipment auf einem Biertisch drapiert wurden, und einer öffentlichen Interaktion von Theremin und Briefkasten in einem Altonaer Hausflur, dauerte es drei Jahre bis zum ersten Konzert in der Astra Stube und weitere drei bis zur Fertigstellung des Debütalbums. Zwischenzeitlich musste freilich noch der 30. Geburtstag von "Orinoco Flow" mit einer Hommage zelebriert werden, und aus dem Altona City Projekt wurde eine hanseatisch-fränkische Fernbeziehung.

Unterwegs wurden allerlei synthetische Klangerzeuger angehäuft, manche kamen und gingen. So kann im Nachhinein niemand so genau sagen, welche Synthesizer und Drum Machines bei den einzelnen Songs benutzt wurden. Die musikalische Reise startet im Jahr 1982 (Sequential Pro-One, Yazoo), fällt 1985 (Yamaha PSS-401, Zurück in die Zukunft) in ein Zeitloch, dreht eine Runde zwischen Indiepop-90ern (Farfisa-Orgel, Stereolab / Philicorda, Teenage Fanclub) und Indietronic-00ern (Nord Electro, Au Revoir Simone) und endet im guten alten 1988 (Roland D-50, Enya).

„Portables“ erschien im März 2022 auf Electric Romeo Records.

Fanta Panda - All the Queen's Corgis
Fanta Panda - Once

Eintritt frei.

Off the Rails Logo OFF THE RAILS heißt die Konzertreihe für Musik neben dem Mainstream im Kulturbahnhof Hersbruck.

Anmeldung Newsletter -
alle Termine und Neuigkeiten per e-Mail erhalten.